Prozessdigitalisierung

Geschäftsprozesse digitalisieren und automatisieren

Optimiere deine Geschäftsprozesse durch Prozessdigitalisierung und moderne Workflows für mehr Effizienz, Transparenz und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit.

Flexible Freigabeworkflows bei der digitalen Rechnungsverarbeitung.

Warum Prozesse digitalisieren

Mehr Freiräume durch Prozessdigitalisierung

Manuelle und papierbasierte Prozesse kosten Zeit und sind oft ineffizient. Mit der Digitalisierung von Geschäftsprozessen sparen Sie Ressourcen, verbessern Abläufe und schaffen Transparenz. So bleibt Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig, agil und ist für die digitale Zukunft gerüstet.

Höhere Effizienz & Produktivität

Automatisierte Abläufe reduzieren manuelle Aufgaben und schaffen Mitarbeitenden Zeit für wichtigere Dinge.

Transparenz und Nachverfolgbarkeit

Digitale Workflows schaffen Klarheit über Status, Verantwortlichkeiten und Fortschritte in Echtzeit.

Agil & zukunftssicher

Mit digitalen Prozessen ist dein Unternehmen agil und unabhängig von externen Einflüssen.

Beispiele aus der Praxis

Digitale Prozesse im Alltag

Dokumentenworkflows aus der Praxis - so schaffst automatisierst du dank digitalen Workflows wiederkehrende Aufgaben und sparst wertvolle Zeit im Tagesgeschäft.

Rechnungsworkflow

Rechnungsfreigabe digitalisieren

Automatisiere die Erfassung, Prüfung und Freigabe von Rechnungen. Mit einem digitalen Rechnungsworkflow sparst du Zeit, vermeidest Fehler und behältst jederzeit den Überblick in deiner Buchhaltung.

Digitale Rechnungsverarbeitung führt zu mehr Effizienz vom Posteingang bis zur Verbuchung.
DocuWare Workflow - Freigabe von Dokumenten mit einem Klick

Digitale Personalprozesse

Mitarbeiter Rekrutierung, Onboarding und Entwicklung

Vom Recruiting bis zur Weiterentwicklung: Automatisierte Personalprozesse machen Bewerbungen einfacher, sorgen für einen reibungslosen Onboarding-Prozess und schaffen Klarheit für alle Beteiligten. Alles ohne Papier!

Genehmigungsworkflows

Freigabeprozesse vereinfachen

Egal ob du Verträge, Angebote oder Bestellanforderungen freigeben musst – digitale Freigabeprozesse sorgen dafür, dass alles schneller bearbeitet wird und du den Status jederzeit einsehen kannst.

Flexible Freigabeworkflows bei der digitalen Rechnungsverarbeitung.

Vorteile durch digitale Prozesse

Schnellere Abläufe

Prozessautomatisierung führt zu kürzeren Durchlaufzeiten.

Mehr Freiräume

Deine Mitarbeitenden können sich auf wertstiftende Aufgaben konzentrieren.

Höhere Transparenz

Durchblick in Echtzeit - jederzeit und überall dank digitalen Workflows.

Skalierbarkeit

Prozesse wachsen mit deinem Unternehmen mit.

Kundenzufriedenheit

Schnellere Bearbeitung und bessere Services überzeugen deine Kunden

Verbesserte Teamarbeit

Reibungslose Zusammenarbeit im Team.

Leitfaden Digitalisierung

In 7 Schritten zum papierlosen Büro

Erfahre, wie du mit modernem Dokumentenmanagement und digitalen Prozessen dein Büro papierlos machst und dadurch Zeit, Platz und Kosten sparst.

Leitfaden zum papierlosen Büro
Leitfaden mit Tipps

nDSG Factsheet mit Checkliste

Factsheet zum nDSG mit integrierten Checkliste. Worum geht es genau? Worauf sollten Sie achten? Was ist wirklich wichtig für KMU? Jetzt kostenlos herunterladen.

Leitfaden zum papierlosen Büro

Software für digitale Prozesse

Workflow Software für deinen Erfolg

Wir setzen auf modernste Workflow- und No-Code Technologien, um deine Geschäftsprozesse zu digitalisieren

ab CHF 15.- / Mt.

PowerAutomate

Workflow-Tool für Microsoft 365 und SharePoint
Workflow-Software für SharePoint
Ideal für einfache Genehmigungsprozesse
Vorkonfigurierte Workflows
Integration in deine ERP-Software
In Microsoft 365 integriert
ab CHF 44.- / Mt. / Benutzer

DocuWare

#1 Workflow und DMS Software für administrative Prozesse
DMS und Workflow-Software in einem
Hoher Individualisierungsgrad
Vorkonfigurierte Workflows
Integration in deine ERP-Lösung
Betrieb in der Cloud
ab CHF 35.- / Mt. / Benutzer

M-Files

Workflow Software für nicht dokumentenbasierte Prozesse
DMS und Workflow-Software in einem
Hoher Individualisierungsgrad
Vorkonfigurierte Workflows
Integration in deine ERP-Lösung
Betrieb auf eigener Infrastruktur
Dario Wieland - Business Consultant für Digitalisierung und Dokumenten-Management.

Prozessdigitalisierung Beratung

Potenzialanalyse in 45 Minuten

Gemeinsam führen wir eine Bedürfnis- und Potenzialanalyse durch und zeigen dir in einem zweiten Schritt massgeschneiderte Lösungen für deine Prozesse.

  • Potenziale entdecken
  • Antworten, Tipps & Tricks erhalten
  • Live-Demo der passenden Lösung
Potenzialanalyse buchen

FAQ Prozessdigitalisierung

Häufige Fragen

Was ist Prozessdigitalisierung, und warum ist sie wichtig?

Prozessdigitalisierung bedeutet, analoge oder manuelle Abläufe in deinem Unternehmen durch digitale Lösungen zu ersetzen. Das spart Zeit, senkt Kosten und sorgt für mehr Effizienz. Gleichzeitig werden deine Prozesse transparenter und einfacher zu steuern. Damit bleibst du wettbewerbsfähig und kannst flexibler auf Marktveränderungen reagieren.

Welche Geschäftsprozesse eignen sich am besten für die Digitalisierung?

Prozesse, die zeitaufwändig, fehleranfällig oder oft wiederholt werden, eignen sich besonders gut. Dazu gehören die Auftrags-und Rechnungsverarbeitung, Bestellanforderungen, Genehmigungsprozesse oder Personalprozesse von der Rekrutierung bis zum Austritt. Auch Freigabeprozesse mit Kunden lassen sich automatisieren. Mit einer modernen Workflow-Management-Software kannst du diese Abläufe automatisieren und effizienter gestalten. Dadurch gewinnst du Kapazitäten für strategisch wichtigere Aufgaben.

Wie fange ich mit der Digitalisierung meiner Geschäftsprozesse an?

Der erste Schritt ist, die bestehenden Prozesse genau zu analysieren. Finde heraus, wo es Engpässe gibt oder viel Zeit verloren geht. Wir als Digitalisierungspartner unterstützen dich gerne dabei. Erst nach einer zielorientierten Bedürfnis- und Potenzialanalyse soll auf die Auswahl der passenden Workflow-Management-Software fokussiert werden. Beginne mit einem Pilotprojekt und starte mit einem ausgewählten, plakativen Prozess, um Erfahrungen zu sammeln, und skaliere dann schrittweise auf weitere Geschäftsprozesse. Wir unterstützen dich gerne beim Prozessdesign.

Welche Vorteile bringt mir Workflow-Management-Software?

Mit einer Workflow-Management-Software kannst du repetitive Aufgaben automatisieren und deine Abläufe strukturieren. Das sorgt für kürzere Durchlaufzeiten, bessere Zusammenarbeit und mehr Transparenz. Gleichzeitig hast du in Echtzeit Zugriff auf den Status aller Prozesse. So kannst du schneller Entscheidungen treffen und Risiken minimieren. Zudem kannst du z.B. Freigabeprozesse von überall aus durchführen - auch im Home-Office oder standortübergreifend.

Ist Prozessdigitalisierung auch für kleinere Unternehmen sinnvoll?

Absolut! Auch kleine Unternehmen profitieren von der Digitalisierung ihrer Prozesse. Gerade in KMU können automatisierte Workflows die Effizienz deutlich steigern, da oft weniger Personal für administrative Aufgaben zur Verfügung steht. Digitale Lösungen helfen dir, Ressourcen optimal zu nutzen und gleichzeitig Kosten zu senken. Gerade bei den hohen Löhnen in der Schweiz ist es essentiell, Personalressourcen zielgerichtet einzusetzen.

Was kostet die Digitalisierung meiner Prozesse?

Die Kosten hängen von der Komplexität deiner Prozesse und der gewählten Workflow Software ab. Viele Anbieter bieten flexible Preismodelle, die sich an der Unternehmensgrösse orientieren. Denke aber daran: Die Investition amortisiert sich schnell durch die eingesparte Zeit, geringere Fehlerkosten und höhere Produktivität.

Wie lange dauert es, Prozesse zu digitalisieren?

Das hängt von der Anzahl und Komplexität der Prozesse ab. Kleinere Prozesse wie die Rechnungsverarbeitung lassen sich oft innerhalb weniger Wochen digitalisieren. Umfangreichere oder individuellere Projekte dauern oftmals etwas länger, da die Anforderungen zuerst gezielter ausgearbeitet werden sollten. Wichtig ist, dass du schrittweise vorgehst und den Nutzen frühzeitig erlebbar machst. So begeisterst du auch deine Mitarbeitenden.

Welche Risiken gibt es bei der Prozessdigitalisierung?

Das grösste Risiko ist, Prozesse ohne klare Analyse einfach eins zu eins von der analogen Welt zu digitalisieren. Dabei können ineffiziente Abläufe nur digitalisiert, aber nicht optimiert werden. Setze deshalb auf eine durchdachte Strategie und wähle einen passenden Digitalisierungspartner, der deine Prozesse versteht und dich proaktiv berät. Eine genügend flexible Software ist ebenfalls wichtig. Mit einer guten Vorbereitung kannst du Fehler vermeiden und die Vorteile voll ausschöpfen